Berliner Snooker Club e.V.

SNOOKER IN BERLIN


Der Berliner Snooker Club e.V.

Der BSC hat seine Vereinsräume im Stadtteil Neukölln im Boschweg 13, 12057 Berlin.

Nur Mitglieder haben zu den Räumlichkeiten Zugang.

Die großzügigen Clubräume im 9. Stock eines Gewerbehochhauses bieten Tags wie Nachts einen phantastischen Blick über die Stadt.

Gespielt wird auf sehr gepflegten 4 Full-Size Snookertischen.

Der Club bietet einen gesonderten und abgetrennten Raucherraum samt Chill-Out-Bereich und Fernseher, während man die Zeit zwischen den Frames gemütlich gestalten kann.

Es finden sich durchweg sympathische Mitglieder in allen Spielstärken – vom Anfänger bis zu Spielern, bei denen man immer mit hohen Breaks rechnen muss. Interessenten ALLER Spielstärken sind herzlich willkommen – auch absolute Neulinge (denn begonnen hat jeder mal und gerade Anfänger profitieren von einem kompetenten Umfeld und fundierter Anleitung).

Snooker – Technisches

Das Spielfeld eines Snookertisches hat die Abmessungen 3569 mm × 1778 mm (+/- 13mm) und der Tisch eine durchschnittliche Höhe von 861mm.
Dem Feld zugrunde liegt eine bis zu 5cm dicke Schieferplatte, die mit grünem, hochflorigem Kammgarn-Tuch überzogen wird. Durch die massive Unterlage kann ein Snookertisch auf das satte Gewicht von bis zu 1500 kg kommen.
Ein Snooker Ball hat einen Durchmesser von 52,2 mm (+/- 0,05 mm) , das Snooker Queue sollte nicht kürzer als 914 mm sein und nicht wesentlich von der anerkannt traditionellen Form abweichen. Dazu sind technische Hilfsmittel wie z.B. Queue-Verlängerungen / Butts erlaubt, müssen aber von der WPBSA zugelassen sein.

Snooker – Kurz erklärt

„Snooker ist ein Strategie Spiel also schätze den Gegner ein, lass dir Zeit zu planen aber Spiel präzise und schnell“ (anon.)

Gespielt wird über den weißen Spielball, mit der abwechselnd eine der 15 roten Kugeln (1 Punkt) und eine farbige Kugel vom Tisch in eine der 6 ‚Taschen‘ gespielt wird, die in die Bande des Tisches eingelassen sind. Wenn alle roten Kugeln vom Tisch sind werden die verbliebenen farbigen Kugeln nach der Wertigkeit [(rot-)gelb-grün-braun-blau-pink-schwarz] versenkt. Der normal mögliche Höchstpunktestand wird ‚Maximumbreak‘ genannt und liegt bei 147 Punkten. Es gibt die theoretische Möglichkeit über einen ‚Freeball‘ nach einem Foul auf 155 Punkte (16 Reds Clearance)zu kommen, dieses Meisterstück gelang offiziell aber bisher nur Jamie Cope während eines Trainingsspiels.

Geschichte des Snooker

Snooker wurde im Jahre 1875 von Offizieren der britischen Kolonialkräfte im Ooty Club von Ootacamund in den Nilgiribergen in Indien erfunden. Der Name `Snooker`, damals eine abwertende Bezeichnung für Frischlinge bei der Armee, wurde vom englischen Offizier Neville Bowses Chamberlain geprägt als einer seiner Mitspieler den Ball so platzierte das er ihn nicht spielen konnte. Im übertragenen Sinne ist der gesnookerte also der Spieler der vor eine große Herausforderung gestellt wird. Als Offizierssport ist Snooker ein `Gentleman Sport` der wie wenige andere Sportarten durch Korrektheit und Contenance geprägt ist. Das betrifft nicht nur die Kleidung, auch von den Spielern wird erwartet sich in jeder Hinsicht vorbildlich zu verhalten. John Roberts Jr., ein führender English-Billiards-Spieler dieser Zeit stellte den neuen Sport erstmals 1885 der Öffentlichkeit vor und am 11. Dezember 1900 verabschiedete die Billiards Association die ersten offiziell gültigen Weltregeln die aber doch erst im Juni 1919 von allen Verbänden akzeptiert wurden.